Kopfzeile

Inhalt

00 Einführung Wynigenberge

Die Einführung bietet die Grundlagen für den Natur- Kultur- und Erholungsraum «Wynigenberge» und fasst in folgenden Abschnitten Wissenswertes zusammen:
  • Beschreibungen
  • Geografie
  • Bauliche Entwicklung
  • Geschichte
  • Landwirtschaft
  • Projekt Wynigenberge

Die Wynigenberge als hügeliges Bergland mit bewaldeten Gräben, Höfen, Weilern und Dörfern im auslaufenden Emmental sind weitherum bekannt und als Wander- und Bikeland beliebt. Der Oberbühlchnubel steht wie eine Naturkanzel als letzter markanter Hügel am Rande des auslaufenden Emmentals. Durch den Kappelenbach zweigeteilt erstrecken sich die Wynigenberge vom Dorf bis zur Lueg: Riedern, Leggiswil, Brechershäusern, Breitenegg, Rüedisbach, Wil, Mösli, Hüseren, Ferrenberg, Friesenberg, Häckligen, Hohtannen, Kappelen, Fuhren, Alchenberg, Oberbühl und Bühl nördlich des Kappelengrabens; Hirsbrunnen, Sollberg, Leumberg, Hofholz, Mistelberg, Schwanden, Tal mit Wyniger-Kaltacker südlich des Kappelengrabens.

Wir unterscheiden als Folge der letzten Eiszeit zwischen dem plateauartigen Moränehügelland der tieferen Wynigenberge und dem eisfreien, steileren Molassehügelland der höheren Wynigenberge. Dies hat auch seit jeher Einfluss auf die vorherrschend landwirtschaftliche Nutzung.

Einführung Wynigenberge ausführliches Dokument zum Download PDF siehe unten.

Mistelberg
Aus dem Fotobuch Wynigebärge von Hans Schuler, 2021

Zugehörige Objekte

Name
00 Einführung Wynigenberge (PDF, 3.17 MB) Download 0 00 Einführung Wynigenberge