Kopfzeile

Inhalt

Sehenswürdigkeiten

Ruine Friesenberg

Die Burg Friesenberg ist die Ruine einer Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert in Wynigen. Die Burg liegt nordwestlich des Weilers Schmidigen. Die Burgruine liegt auf einem langgezogenen Hügel, der umlaufend von einem Ringwall und Burggraben umgeben ist und zusätzlich von einer Vorburg geschützt wurde.

Burg Friesenberg

Die Burg Friesenberg ist die Ruine einer Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert in Wynigen. Die Burg liegt nordwestlich des Weilers Schmidigen. Die Burgruine liegt auf einem langgezogenen Hügel, der umlaufend von einem Ringwall und Burggraben umgeben ist und zusätzlich von einer Vorburg geschützt wurde.

Burg Grimmenstein
Die hochmittelalterliche Anlage Burg Grimmenstein befindet sich zwei Kilometer östlich von Wynigen, nördlich oberhalb vom Weiler Büel, auf einem bewaldeten, felsigen Sporn über dem Tal des Wynigenbachs. Der zentrale Teil der Anlage ist ein steiler Burghügel mit der Höhe von 662 Meter über Meer, auf dem einst ein gemauerter Turm stand. Geringe Mauerresten sind unterhalb des Burghügels zu finden. Die Burg wurde wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut und vermutlich n...

Burg Grimmenstein

Die hochmittelalterliche Anlage Burg Grimmenstein befindet sich zwei Kilometer östlich von Wynigen, nördlich oberhalb vom Weiler Büel, auf einem bewaldeten, felsigen Sporn über dem Tal des Wynigenbachs. Der zentrale Teil der Anlage ist ein steiler Burghügel mit der Höhe von 662 Meter über Meer, auf dem einst ein gemauerter Turm stand. Geringe Mauerresten sind unterhalb des Burghügels zu finden. Die Burg wurde wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut und vermutlich n...
Bauernhaus Glungge
Die aus den Gotthelf-Verfilmungen "Ueli der Knecht" und "Ueli der Pächter" bekannte "Glungge" befindet sich im Weiler Brechershäusern nahe Rüedisbach.

Glungge

Die aus den Gotthelf-Verfilmungen "Ueli der Knecht" und "Ueli der Pächter" bekannte "Glungge" befindet sich im Weiler Brechershäusern nahe Rüedisbach.
Heuweglinde
Die prächtige Linde zählt zu den geschützten Naturdenkmälern im Kanton Bern. Der Regierungsrat hat am 8. September 1948 beschlossen, die sogenannte Heuweglinde (Tilia platyphyllos Scop.) an der Strasse von Wynigen nach Brechershäusern als botanisches Naturdenkmal dauernd unter den Schutz des Staates zu stellen und in das Verzeichnis der Naturdenkmäler aufzunehmen.

Heuweglinde

Die prächtige Linde zählt zu den geschützten Naturdenkmälern im Kanton Bern. Der Regierungsrat hat am 8. September 1948 beschlossen, die sogenannte Heuweglinde (Tilia platyphyllos Scop.) an der Strasse von Wynigen nach Brechershäusern als botanisches Naturdenkmal dauernd unter den Schutz des Staates zu stellen und in das Verzeichnis der Naturdenkmäler aufzunehmen.
Kirche
Die reformierte Kirche von Wynigen, eine prächtige spätgotische Landkirche, wurde im frühen 16. Jahrhundert gebaut.

Kirche

Die reformierte Kirche von Wynigen, eine prächtige spätgotische Landkirche, wurde im frühen 16. Jahrhundert gebaut.
Mutzbachfall
Der Wasserfall im Mutzbachgraben ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern.

Mutzbachfall

Der Wasserfall im Mutzbachgraben ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern.
Aussicht vom Oberbühlchnubel
Der Aussichtspunkt auf dem Oberbühlchnubel bietet herrliche Aussicht auf den Jura und die Berner Alpen.

Oberbühlchnubel

Der Aussichtspunkt auf dem Oberbühlchnubel bietet herrliche Aussicht auf den Jura und die Berner Alpen.
Männliches Knabenkraut
Orchideen kann man nicht nur in Blumengeschäften kaufen, sondern auch in der freien Natur beobachten – sogar in Wynigen. Sie sind jedoch selten und ihre Vorkommen gefährdet. Deshalb engagiert sich Wynigen zugunsten dieser «Juwelen am Wegesrand». Im Jahr 2012 wurden die Orchideenvorkommen erstmals erhoben. Bis heute wurden in Wynigen 13 Arten an mehr als 70 Standorten gefunden.

Orchideen (wilde)

Orchideen kann man nicht nur in Blumengeschäften kaufen, sondern auch in der freien Natur beobachten – sogar in Wynigen. Sie sind jedoch selten und ihre Vorkommen gefährdet. Deshalb engagiert sich Wynigen zugunsten dieser «Juwelen am Wegesrand». Im Jahr 2012 wurden die Orchideenvorkommen erstmals erhoben. Bis heute wurden in Wynigen 13 Arten an mehr als 70 Standorten gefunden.
Schärer-Spycher
Der Schärer-Spycher an der Luegstrasse in Wynigen zeichnet sich durch seine reich verzierten Laubenbrüstungen aus.

Schärer-Spycher

Der Schärer-Spycher an der Luegstrasse in Wynigen zeichnet sich durch seine reich verzierten Laubenbrüstungen aus.
Sodbrunnen Friesenberg
Der Sodbrunnen wurde durch die Familie Zimmermann restauriert und steht in Friesenberg. Der Brunnen ist 21 Meter tief.

Sodbrunnen Friesenberg

Der Sodbrunnen wurde durch die Familie Zimmermann restauriert und steht in Friesenberg. Der Brunnen ist 21 Meter tief.
Wasserrad Kappelen
In Kappelen gibt es zwei Wasserräder.

Wasserräder in Kappelen

In Kappelen gibt es zwei Wasserräder.
Gebäude Wilder Mann
Der ehemalige Gasthof zum Wilden Mann, ein prächtiger Spätbarockbau von 1790, prägt das Dorfbild von Wynigen

Zum Wilden Mann

Der ehemalige Gasthof zum Wilden Mann, ein prächtiger Spätbarockbau von 1790, prägt das Dorfbild von Wynigen