Kultur- und Sportlerehrungen
Kultur- und Sportlerehrungen:
Der Gemeinderat Wynigen führt jährlich im Frühling (Ostermontag) die Kultur- und Sportlerehrungen durch.
Kultur- und Sportlerehrungen
Geehrt werden jeweils aussergewöhnliche Leistungen und Resultate in Kultur und Sport, welche an massgebenden regionalen, überregionalen, nationalen oder gar internationalen Anlässen in Einzelsport, Mannschaftssport, Musik, Gesang, Kleintierzucht oder bei übriger kultureller Tätigkeit und Freizeitbeschäftigung erbracht wurden. Der Kreis der Geehrten soll sich aber auch öffnen für aussergewöhnliche Leistungen im sozialen Bereich. Leistungen oder Engagement, welche nicht messbar sind aber für unsere Gesellschaft, für unser Dorf, einen grossen Stellenwert haben. Personen, die über eine längere Zeit eine freiwillige (unbezahlte) Tätigkeit ausüben, die zum Wohle der Allgemeinheit und/oder zur Dorfverschönerung beitragen. Oder Personen, die im alltäglichen Leben durch eine einmalige Aktion, eine einmalige Eingebung oder durch einen mutigen Entscheid einen grossen Coup gelandet haben. Oder Jemanden, der ein aussergewöhnliches Leben geführt hat.
Vorschläge für Kultur- und Sportlerehrungen
Damit bei den Kultur- und Sportlerehrungen keine Person bzw. Leistung vergessen wird, bitten wir die Wyniger und Rumendinger Bevölkerung (Angehörige, Vereinspräsidenten, Freunde, Nachbarn etc.) uns alle erbrachten Spitzenleistungen der ihnen bekannten Personen mitzuteilen.
Für die Anmeldungen können Sie die folgenden Anmeldeformulare verwenden
Der Stichtag für die Anmeldungen ist jeweils der 31. Januar. Die Meldeformulare inklusive Belege sind bei der Gemeindeverwaltung Wynigen, Dorfstrasse 3, 3472 Wynigen einzureichen.
Selbstverständlich können Sie die Angaben auch telefonisch (034 415 77 00) oder via E-Mail (gemeindeschreiberei@wynigen.ch) mitteilen.
Ehrungen 2024
Im gewohnten Rahmen konnten die Ehrungen für die aussergewöhnlichen Leistungen im Jahr 2024 durchgeführt werden.
Mit grosser Freude konnte der Vorsitzende des Ausschuss Kultur- und Sportlerehrungen, Gemeinderat Fritz Ryser, die zahlreichen Anwesenden am Ostermontag, 21.04.2025 in der Turnhalle begrüssen. Zusammen mit der Hornussergesellschaft Rüedisbach konnte dieser gelungene Anlass durchgeführt werden. Die Geehrten durften für ihre erbrachten Leistungen Wyniger-Taler entgegennehmen. Herzlichen Dank der Spar- und Leihkasse Wynigen AG für ihr grosszügiges Mitsponsoring.
Folgende Personen wurden für aussergewöhnliche Leistungen im Jahr 2024 geehrt:
- David Feuz, Schwertkampfsport, Schweizermeister im Schnitttest
- Alexander Gueffroy, Schwertkampfsport, Rekord und Eintrag im Guinness-Buch mit dem Zweihandschwert
- Marco Rychard, Hornussen, 2. Rang in der 6. Stärkeklasse am Eidg. Hornusserfest
- Patrick Rychard, Hornussen, 4. Rang in der 6. Stärkeklasse am Eidg. Hornusserfest
- Ronja Gächter, Ella Jost, Laura Sommer und Nia Steiner, Unihockey Wizard Bern Burgdorf, Schweizermeisterinnen bei den Juniorinnen B
- Jan-Marc Steiner, Trainer der Juniorinnen B Unihockey Wizard Bern Burgdorf
- Konrad Boss, Fahnenschwingen, hervorragende Note am Berner kantonalen Jodlerfest
- Helene und Bernhard Schneider, Freiwilliges Engagement im Bereich Abfallsammlung
Gruppen:
- Jodlerklub Wynigen, hervorragende Note am Berner Kantonalen Jodlerfest
- Wynquinto, Brass Quintett, Bereicherung der Gesellschaft durch musikalische Auftritte
Impressionen vom Anlass finden Sie im Fotoalbum.
Der Gemeinderat und der Ausschuss Kultur- und Sportlerehrungen gratulieren den Geehrten zu ihren erbrachten Leistungen und danken der Spar- und Leihkasse Wynigen AG für das Mitsponsoring der Wyniger-Taler.
Die nächsten Kultur- und Sportlerehrungen finden am Ostermontag, 06. April 2026 statt.